Illustration Ostheimer Weichsel

Ostheimer Weichsel

Eine echte Rarität

Art: Sauerkirsche (Prunus cerasus)

Besonderheit: hervorragender Geschmack

Wuchsform: strauchig

Haben Sie schon einmal von der Ostheimer Weichsel gehört?

Hier steht eine direkt vor Ihnen. Die unscheinbare Sauerkirschsorte ist eine echte Rarität und gilt als geschmacklich sehr wertvoll. Früher war sie für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ostheim eine gute Einkommensquelle.

Als der Ostheimer Arzt Klinghammer sie 1713 in Andalusien entdeckte, hatte er eine Idee: Ostheim sollte zur Kirschstadt werden und so nach dem Wegbrechen des Weinbaus wieder an Bedeutung gewinnen. Zurück in der Heimat wurde ein erster Kirschgarten angelegt. Viele weitere folgten. Die Kirschsorte war so gut, dass auch Jungpflanzen in großem Stil nach ganz Deutschland verkauft wurden. Die Ostheimer Weichsel wurde berühmt. Doch um 1870 zeigten sich die Folgen knapp zweihundertjähriger einseitiger Bewirtschaftung der Kirschplantagen. Die Erträge stagnierten und der Anbau nahm ab.

Heute ist die Ostheimer Weichsel eine legendäre Seltenheit. Dabei hätte sie aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und des hervorragenden Geschmacks ein Comeback verdient.

Vielleicht auch in Ihrem Garten?

Hinweis: Sie finden die Ostheimer Weichsel aufgrund ihrer Standortbedingungen nicht im Rahmen unseres Rhöner BaumART Weges. Entdecken Sie noch mehr Baumarten und ihre Geschichten auf dem Rundweg Rhöner BaumART. Start- und Zielpunkt ist die Sparkasse an der Paulinenstraße 21.